top of page
Auf der Spitze der Welt

Wo die Luft dünn ist

Coaching von Unternehmern, Freiberuflern und Führungskräften

Bitte nicht weiterlesen, falls Sie einen Berufseinstieg, eine Weiterbildung oder ein ultimatives Erfolgsrezept suchen. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Menschen, die bereits erfolgreich tätig sind. 

Eine Coachingaufgabe

Die Themen im Coaching handeln meist von Verwicklungen, Entscheidungen und Konflikten. Von unterschiedlicher Bedeutung sind dabei innere Bilder, Vorstellungen und Überzeugungen von und über

  • unser Selbst,

  • das Leben,

  • die Umstände sowie

  • die Urteile und das Verhalten anderer.

Manches davon ist hilfreich, Anderes tut nur als ob und Vieles steht dabei definitiv im Weg. Alles gemeinsam achtsam zu sortieren, ist eine Aufgabe des systemischen Coachings. 

Wochenplan

"Im Coaching ist es mir gelungen, die Handbremse zu lösen."
(Laura S., Unternehmerin)

Eines Tages wollte ihr nichts ohne größeren Kraftaufwand gelingen, schilderte Laura S. ihre Situation zu Beginn des Coachings. "Obwohl doch gerade alles zum Besten steht." Vor zehn Jahren, bei der Gründung ihrer Firma sei sie durch wahrhaft stürmische Zeiten gegangen. Heute beschäftige sie zwölf Mitarbeitende an zwei Standorten. "Auf die lasse ich nichts kommen." Stolz sei sie, wie ihre Crew auftretende Probleme ohne ihr Zutun kreativ löse. Probleme, die ohne die hervorragende Auftragslage gar nicht existierten. Stattdessen sei sie in letzter Zeit permanent in Sorge und schlafe schlecht. Immer häufiger beschwerten sich Menschen in ihrem Umfeld über ihre schlechte Laune. Ihre Erklärungsversuche träfen auf Unverständnis und endeten oft im Streit. "Auf Empfehlung habe ich mich an Hans gewandt und habe ihn als  hervorragenden Zuhörer kennengelernt, der die richtigen Fragen stellte. Im Coaching ist es mir gelungen, die Handbremse zu lösen. Ich bin wieder so frei und mutig, wie schon immer."

Reisender im Zug

"Wo die Luft dünn ist, da kann es plötzlich sehr einsam werden."
(Marcus R., CEO)

 

Als er in die Geschäftsleitung eines mittelständischen Unternehmens berufen wurde, hatte Marcus R. sein Karriereziel erreicht. "Eigentlich ein Grund zum Feiern." Das sei ihm jedoch nicht in den Sinn gekommen. Im Stress habe er selbst nicht wahrgenommen, dass seine Lebensfreude stetig abnahm. Außerdem entwickelte er die Neigung, wichtige Entscheidungen aufzuschieben. Nachdem seine Lebenspartnerin auf seine Verhaltensänderung aufmerksam machte, entschied er sich zu einem Coaching. "Die wichtigste Erkenntnis durch das Coaching war, dass meine berufliche Entscheidung nicht der befürchtete Fehlgriff war. Ich bin der Richtige am richtigen Ort. Ich habe meine innere Balance wiedergefunden und freue mich jeden Morgen auf den neuen Tag."

In manche Berufen kann man in eine "einsame Lage" geraten. Das gilt besonders für

  1. Unternehmer/innen

  2. Freiberufler/innen, 

  3. Führungskräfte

und wenn wenig Gelegenheit zum Austausch besteht und sich die regelmäßigen Kontakte beschränken auf:

 

  • Ehe- oder Lebenspartner/innen und Familie 

  • unterstellte Mitarbeiter, 

  • Kunden oder deren Mitarbeiter, 

  • Mitbewerber, potenzielle Konkurrenten 

  • Vorgesetzte, Auftraggeber oder deren Mitarbeiter 

Eine berufsbedingte Verschwiegenheits- oder vertragliche Geheimhaltungspflicht macht es nicht einfacher.

Bürogebäude
Warum nur ich Ihr Coach sein kann
und mir die folgenden Werte soviel wie Ihnen bedeuten
  • Ich bin neutral
    und kann es mir leisten, unbefangen ehrlich zu Ihnen zu sein, da ich aufrichtig frei von eigenen oder den Absichten und Interessen anderer bin. Für mich steht während des Coachings nichts auf dem Spiel. Neutralität schließt Vorgesetzte, Kollegen, Partner, Freunde für die Rolle als Coach klar aus, selbst wenn sie noch so qualifiziert sein mögen. Selbst die besten Absichten sind Absichten. Berater, die irgendetwas verkaufen müssen, damit sich ihr Aufwand auszahlt, können nicht neutral sein. 

  • Ich bin hingebungsvoll
    und gerne auch die Ladestation für Ihren mentalen Akku, weil es mein Beruf und meine Lebensaufgabe ist. Ich mache das nicht nebenbei. Menschen, die in ihren Berufen selbst andauernd in zuhörenden und/oder beratenden Rollen sind, finden bei mir seit über 30 Jahren ein offenes Ohr. Neben dieser Berufs- wie Lebenserfahrung, Gelassenheit und persönlicher Reife hilft meine systemische Ausbildung uns dabei, während des Coachings den roten Faden nicht zu verlieren.

  • Ich bin exklusiv tätig
    und stelle Ihren Coachingauftrag in den Mittelpunkt meines Interesses. Deshalb sind unsere Verabredungen und Vereinbarungen für mich verbindlich. Sie haben nicht nur meine Zeit. Sie haben meine volle, ungestörte und unterbrechungsfreie Aufmerksamkeit. 

  • Ich bin diskret
    und fühle mich geehrt, etwas für mich behalten zu dürfen. Vertrauen geschenkt zu bekommen, ist bereits ein Privileg. Diskret zu sein, ist eine Ehre. Alles, was im Coaching ausgesprochen wird, bleibt in diesem vertraulichen Raum versiegelt.

IMG_0851.JPG.jpg

Das bin ich ...


Ich bin einfach, mit ganzem Herz und ohne jeden Hintergedanken da. Ich erkläre Ihnen nicht Ihren Job - und schon gar nicht die Welt. Ich vertrete keine Ansichten oder Lehren und biete nichts zum Kaufen oder Abonnieren.

Freundschaft ist mein Beruf. Zwar zeitlich stets begrenzt, aber dafür mit geklärtem Auftrag und frei von Interessen Dritter. So unterstütze ich Sie in sich verändernden oder schwierigen beruflichen und privaten Lebenssituationen.

 

Keine eigenen Aktien im Spiel zu haben, bedeutet für mich, nicht an  Ihren beruflichen, privaten oder familiären Angelegenheiten beteiligt zu sein.

 

Auf diese Weise habe ich im Coaching nur ein Interesse:


 ... und das sind Sie.


Sie bestimmen, ob Sie reden, systemisch an einer ersehnten Veränderung arbeiten oder sich einfach in Ruhe Klarheit verschaffen möchten. Rufen Sie mich an und erzählen Sie es mir.

bottom of page