Exit-Strategie: 10 Anzeichen, dass die Zeit im Unternehmen endet
Wenn diese Anzeichen verstärkt oder gemeinsam auftreten, gibt es einiges zu beachten. Sie finden die Hinweise durch Klicken auf das Vorzeichen.

Meetings
Immer öfter verschont man Sie mit der Teilnahme an Meetings.
Jour Fixe
Von der Person, die Ihnen vorgesetzt ist, erhalten Sie immer häufiger kurzfristige Absagen zu Ihrem gemeinsamen Jour Fixe.
Prioritäten
Ihre Aufträge haben bereits seit einiger Zeit keine oder nur geringe Prioritäten.
Verteiler
Andere machen Sie auf Verteiler wichtiger Emails aufmerksam, in denen Ihr Name fehlt.
Versetzungen
Mitarbeiter werden ersatzlos aus Ihrem Verantwortungsbereich versetzt.
Mitsprache
Ihre Meinung zu wichtigen Entscheidungen wird seltener gefragt.
Überraschungen
Immer häufiger erleben Sie Überraschungen und werden vor vollendete Tatsachen gestellt.
Kommunikation
Ihr Vorgesetzter kommuniziert direkt mit Ihren Mitarbeitern oder wichtigen Geschäftspartnern.
Pareto-Schnitt
Aufgabenbereiche, Geschäftspartner oder Kunden werden neu verteilt, der verbleibende Rest wird schöngeredet. (z. B. Entlastung und Konzentration auf Ihre Kernkompetenzen)
Verzögerungen
Ohne plausible Erklärung verzögert sich der übliche Wechsel von Dienstwagen oder Handy.
Was man auf keinen Fall tun sollte
Abwarten und Tee trinken
ist alles andere als schlau, wird aber gerne betrieben. Viele Betroffene bleiben zu lange inaktiv:
Obwohl es schon deutlich nach Veränderung riecht, warten sie lieber ab und lassen wertvolle Zeit sinnlos verstreichen.
Manche warten auch darauf, dass jemand anderes die Situation erkennt und in bester Heldenmanier und letzter Minute rettend eingreift.
Die Pferde scheu machen,
Drohungen aussprechen und ähnliche Affekthandlungen schaden nur Ihnen selbst. Mein Rat: Ruhe bewahren und korrekt weiterarbeiten. Besser ist, Sie kümmern sich nicht um Nebensächlichkeiten, lassen sich zu nichts hinreißen und schon gar nicht provozieren!
Egal, ob Sie auf Rettung warten oder noch ein wenig kämpfen möchten:
Damit begeben Sie sich selbst in eine Opferrolle!
Und das ist die denkbar schlechteste Ausgangsposition für jedes weitere Vorgehen.
Was Sie lieber tun sollten

Sollte der eine oder andere Punkt aus obiger Liste auf dem Radarschirm auftauchen, empfiehlt sich dringend die zeitnahe Entwicklung einer
"Exit-Strategie".
Vorbereitung schont die Nerven und reduziert finanzielle Risiken. Den Aufwand für die Exit-Strategie sollte man als eine Art Versicherungsprämie betrachten, mit der man das restliche Arbeitsleben und finanzielle Zukunft schützt
Aktiv werden - ohne Verzögerung!
Sich unverzüglich, systematisch und intensiv mit allem zu beschäftigen, was der Neuorientierung dient, ist das höchste Gebot der Stunde. Nur so behalten Sie einen kühlen Kopf und bekommen einen klaren Blick. Dabei gehen Sie diskret vor und bleiben loyal. Schließlich wollen Sie damit Selbstfürsorge betreiben und nicht etwa Verrat. Und nur so bleiben Sie in einer guten Verhandlungsposition.
Unterstützung
Ob Exit-Strategie, Karriereplanung oder berufliche Neuorientierung - ich unterstütze in Zeiten beruflicher Veränderungen. Gemeinsam analysieren wir die Situation, ermitteln Chancen und Risiken, finden Stärken und Entwicklungsfelder heraus und bereiten alles Notwendige vor.
So gehen Sie proaktiv mit den Veränderungen um und halten die Zügel selbst in die Hand. Mit mir als Tutor, Mentor und Sparringspartner an Ihrer Seite!
Alles Weitere klären wir in einem kostenfreien Ersttermin.
Hier buchen:
#coachingmitprofil #karrieremitprofil #changemanagement #mentalegesundheit #stress #bewusstleben #inspiration #mentaltraining #resilienz #mindset #emotionen #werte #achtsamkeit #sinn #leben #achtsamekommunikation #führung #mindfulbasedleadership# mindfulness #erfüllung #berufung